Leitbild der KVHS Bergstraße (Stand 2021)

Identität und Auftrag

Die Kreisvolkshochschule Bergstraße (KVHS) ist eine voll budgetierte Fachabteilung des Landratsamts Kreis Bergstraße und versteht sich als Bildungseinrichtung, die jedermann offen steht und die gesellschaftlich neutrale Bildungsangebote – ohne weltanschauliche oder religiöse Ausrichtung – auf den Markt bringt. Bürger*innen des Kreises Bergstraße und der umliegenden Region bietet die KVHS ein Forum für organisiertes und lebenslanges Lernen in den Fachbereichen „Gesellschaft und Lifestyle“, „Beruf und Soft Skills“, „Sprachen“, „Gesundheit und Fitness“ sowie „Kunst und Handwerk“. Unter den Rubriken „junge vhs“, „Viel Zeit – kein Stress“, „Frauen“, „Männer“ und „Ehrenamt“ werden zielgruppenorientierte Angebote bereitgestellt. Ein besonderes Profil gewinnt die KVHS mit differenzierten Angeboten auf den Gebieten „Gesundheit und Fitness“, „Sprachen“ und „Beruf und Soft Skills“.

Werte

Bei ihrer Arbeit achten die Mitarbeiter*innen geltende Gesetze und Verwaltungsvorschriften und handeln im Interesse des Gemeinwohls. Im Selbstverständnis der KVHS steigert Bildung die Lebensqualität – Arbeitssuchende haben mit zusätzlicher Bildung höhere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Prinzipien der Nachhaltigkeit – im Umgang mit Ressourcen und im Streben nach Qualität – werden respektiert und umgesetzt. Für Kundschaft und Beschäftigte gilt der Grundsatz der Gleichbehandlung. Angestrebt wird Menschlichkeit im täglichen Miteinander.

Kunden*innen: Auftraggeber*innen und Teilnehmer*innen, Adressaten/Zielgruppen

Der aktuelle Kundenkreis der KVHS lässt folgende demografische Faktoren schwerpunktmäßig erkennen: Frauen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren nutzen die Angebote besonders intensiv. Motive, die diesen Personenkreis zur Volkshochschule führen, entstammen den Bereichen Gesundheitsprävention, Beruf und Allgemeinbildung sowie Freizeitgestaltung. Zielgruppen, die mit spezifischen Angeboten versorgt werden, sind Kinder und Jugendliche, Senior*innen, ehrenamtlich tätige Menschen und ausländische Mitbürger*innen. Die KVHS zielt mit ihren Offerten außerdem auf öffentliche Verwaltungen und Institutionen. Mit einer Auswahl neuer Themen versucht die KVHS in jedem Programmheft, neue Zielgruppen für die Veranstaltungen zu gewinnen und potenzielle Teilnehmerkreise zu erschließen.

Allgemeine Unternehmensziele

Das Angebot der KVHS orientiert sich an der Nachfrage auf dem Markt. Die Mitarbeiter*innen sind offen für Neuerungen und signalisieren Bereitschaft, ihre Arbeit Erfolgskontrollen zu unterziehen. Wirtschaftliches Handeln und sorgfältiger Umgang mit öffentlichen Geldern sind selbstverständlich. Sowohl für das Kursangebot als auch für die Aktivitäten der Verwaltung gilt ein hoher Qualitätsanspruch. Planung, Organisation und Geschäftsbedingungen sind transparent zu gestalten. Im Mittelpunkt aller Maßnahmen steht der*die Kund*in – das Kollegium ist darüber hinaus bestrebt, die Kursauslastung zu erhöhen. Durch ausgeprägte Serviceorientierung und Rabattaktionen wird zum einen Kundenbindung praktiziert und zum anderen ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit angestrebt.

Fähigkeiten

Die leitenden Mitarbeiter*innen der KVHS zeichnen sich durch hohe Fachkompetenz aus. Mit fachspezifischem Wissen einher geht die Einhaltung pädagogischer Grundsätze bei der Durchführung des Programmangebots. Das gesamte Kollegium ist in der Lage, Veranstaltungen spontan, flexibel, zuverlässig und korrekt zu organisieren. Kooperationsfähigkeit – nach innen und außen – sowie die Fähigkeit, konstruktiv zu kommunizieren und Kund*innen optimal zu beraten, sind Voraussetzungen für einen reibungslosen Kursbetrieb. Kursleitende, die bei der KVHS unterrichten, haben entweder ein einschlägiges Fachstudium oder eine qualifizierte Ausbildung absolviert – auch langjährige Unterrichtserfahrung bei anderen Institutionen wird als Qualifikation akzeptiert.

Leistungen

Die Planung des KVHS-Angebots folgt den Bedürfnissen der Kundschaft und dem vom Markt signalisierten Bedarf. Dazu werden in Kursen Kunden- und Dozentenbefragungen durchgeführt – hinzu kommen Random-Befragungen bei öffentlichen Veranstaltungen. Zum Angebotsspektrum gehören Kurse und Seminare, Vorträge, Fahrten, Kultur- sowie Informationsveranstaltungen. Inhaltliche und pädagogische Qualitätsstandards haben Priorität. Ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis ist zu wahren. Kundenfreundliche Öffnungszeiten, Telefon, E-Mail und Fax stellen die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden sicher. Auf diesen Kommunikationswegen können Kund*innen zum einen Informationen abfragen – zum anderen sind die Beschäftigten ansprechbar für Kritik und Anregungen. Publikationsmedien wie Programmheft, Homepage, Presse sowie andere Druckerzeugnisse werden sorgfältig erstellt und gepflegt.

Ressourcen

Die KVHS erreicht mit einem kleinen Mitarbeiterteam einen hohen Wirkungsgrad. Von den fest angestellten Mitarbeitenden sind die Fachbereichsleitungen für die Planung und Organisation des Programms zuständig – die Sachbearbeitung stellt den administrativen Part der Durchführung sicher. Finanzielle Angelegenheiten sind Aufgabe der Verwaltungsleitung. Mit dem Unterricht sind freie Mitarbeitende betraut – logistische und organisatorische Aufgaben in den einzelnen Kommunen erledigen ehrenamtlich tätige „Organisator*innen vor Ort“. Die Fort- und Weiterbildung des Personals zur Steigerung der fachlichen, sozialen und/oder pädagogischen Kompetenzen wird im Sinne einer nachhaltigen Organisationsentwicklung unterstützt. Die KVHS kann Querschnittsämter der Kreisverwaltung – wie Kasse, Personalmanagement, Rechtsamt und zentrale Dienste – in Anspruch nehmen. Als Unterrichtsräume stehen Schulen und öffentliche Gebäude sowie fest angemietete Kursräume und in Einzelfällen Räumlichkeiten privater und gewerblicher Anbieter zur Verfügung – nach weiteren räumlichen Kooperationen auf dem privaten Sektor wird gesucht. Sowohl in der Verwaltung als auch im Unterricht sind moderne Lehr- und Arbeitsmittel im Einsatz.

Definition gelungenen Lernens

Der Lernprozess gilt dann als gelungen, wenn Teilnehmende am Ende einer Veranstaltung zur Selbsthilfe befähigt sind und neu erworbene Kenntnisse oder Fertigkeiten in die Praxis umsetzen können. Dies gilt für alle Fachbereiche und kann von erfolgreich eingesetzten therapeutischen Maßnahmen bis hin zur Verständigung in einer Fremdsprache reichen. In besonderen Fällen besteht am Ende von Veranstaltungen die Gelegenheit, das neue Wissen durch Zertifizierung nachzuweisen. Gelungenes Lernen impliziert die Motivation, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und den Wunsch weiterzulernen.